Aktuelle Kurse

ÖGHZ – Informationstag „Validierung live“

Termin folgt demnächst!
Voraussichtlich Herbst 2025

HUI – Hygiene und Instrumentenaufbereitung in der Zahnarztordination


Freitag 25.4.2025, 9:00-18:00

JETZT ANMELDEN

AZMP – Aufbereitung zahnärztliche Medizinprodukte


Donnerstag, 04.9.2025, 17:15-21:30
Freitag, 05.9.2025, 9:00-18:00
Mittwoch, 10.9.2025, 17:15-21:30

JETZT ANMELDEN

Weitere Termine (auch in den Bundesländern) werden demnächst bekanntgegeben!

Die wesentlichen Arbeitsziele der ÖGHZ

Standardisierung und sinnvolle Weiterentwicklung der Hygiene in der Zahnheilkunde zum Wohle der Patienten und aller im zahnärztlichen Bereich tätigen Personen.

Schwerpunkte:

  • Instrumentenaufbereitung
  • Sterilgutaufbereitung und Bereitstellung
  • aseptisches Arbeiten (Oralchirurgie)
  • Cross Infektion Control/Infektionsverhütung
  • technische Hygiene im Allgemeinen (bauliche Voraussetzungen)
  • technisch-hygienische Besonderheiten der zahnärztlichen Geräte
  • Raumhygiene im medizinisch genutzten Bereich und im Umfeld
  • Schnittstelle Ordination / zahntechnisches Labor (aus hygienischer Sicht)
  • Praktikable und ökonomisch durchführbare qualitätssichernde Maßnahmen
  • Praktische und ökonomische Auswirkungen einzelner Maßnahmen auf das Gesundheitswesen

Beratung von ZahnärztInnen bei Fragen und Problemen aus dem Bereich „Hygiene“

Zusammenarbeit mit dem Fachhandel um Fehlberatungen oder Fehlinvestitionen bei Einkauf, Einrichtung, oder Umbauten zu vermeiden.

Initiieren und Durchführung österreichweiter fachspezifischer Aus-, Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen im gesamten Spektrum der „Hygiene in der Zahnheilkunde“ für ZahnärztInnen und zahnärztliche AssistentInnen.

Zusammenarbeit mit der Österreichischen Zahnärztekammer und den Landeszahnärztekammern, den zahnärztlichen Fachgesellschaften, den zahnärztlichen Interessensvereinigungen, sowie allen interessierten europäischen zahnärztlichen Standesvertretungen und Organisationen mit ähnlichem Wirkungsbereich.

Unterstützung von Forschung, Wissenschaft und Industrie zur praxisorientierten Problemlösung und Weiterentwicklung von Instrumenten und Geräten.

Initiative zur Anpassung universitärer Ausbildungsinhalte für StudentInnen der Zahnmedizin an die steigenden Hygieneanforderungen, dass externe Fachkräfte für die Ordinationsführung nach Möglichkeit vermieden werden können.

Schaffung von Strukturen und Einrichtungen, die Prozess- und Geräteprüfungen durchführen können sowie Prüfgutachten erstellen können (Stichwort: Validierung).

Schaffung einer Plattform, um bei den nationalen und europaweiten Bestrebungen zur Harmonisierung und Vereinheitlichung von Standards und Qualitätsmanagement, den zahnärztlich-fachspezifischen Besonderheiten der hygienischen Belange mehr als bisher Rechnung zu tragen. Dies soll unter besonderer Bedachtnahme auf die breite Streuung der zahnärztlichen Tätigkeiten im zahnärztlichen Fachgebiet (Kieferorthopädie bis Oralchirurgie) erfolgen.

Fördernde Mitglieder

Henry Schein Dental Austria GmbH

Computerstr. 6
A-1100 Wien
www.henryschein-dental.at

austro dent GmbH

Goldschlagstraße 172
1140 Wien
www.austrodent.at

Melag Medizintechnik OHG

Geneststraße 6-10
D-10829 Berlin
www.melag.de

Plandent GmbH

Dresdnerstraße 81-85
A-1200 Wien
www.plandent.at

Schülke & Mayr GmbH

Seidengasse 9
1070 Wien
www.octenisept.at
www.schuelke.com/at-de

Miele Gesellschaft mbH

Mielestr. 1
A-5071 Wals
www.miele-professional.at

METASYS Medizintechnik GmbH

Florianistr.3
A-6063 Rum bei Innsbruck
www.metasys.com

W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH

Ignaz-Glaser-Str 53
A-5111 Bürmoos
www.wh.com

DÜRR DENTAL Austria GmbH

Feldstrasse 7a
A-6020 Innsbruck
www.duerr.at

Softdent GmbH

Sterngasse 5
Hart i Z.
www.softdent.at